Siegfried Roos (1915–1980), der Gründer der Roos SA, war ein Mensch mit einer ausgeprägten Unternehmergeist. Die schwierigen Zeiten schwächten seine Begeisterung nicht: Während des Höhepunkts des Zweiten Weltkriegs und trotz mehrwöchiger Militärdienste begann er, Räumlichkeiten in Crémines zu mieten und seine ersten Maschinen zu kaufen.
Als Unternehmer mit großem Willen arbeitete er unermüdlich und errichtete 1947 die ersten Gebäude. Später zog er sich aus dem Geschäft zurück und richtete in Crémines den Tierpark Siky Ranch ein. Bereits 1944 begann er mit der Entwicklung der Kartonabteilung. 1968 wurde das Unternehmen Siegfried Roos in die Aktiengesellschaft Roos SA umgewandelt.
1978 teilte sich Roos SA in zwei Gesellschaften auf: Imprimerie Roos SA und Emballages Roos SA, wobei die beiden Söhne Claude und Denis alleinige Aktionäre wurden. Der Schaumstoff- und Kartonbereich wurde 1981 und 1986 mehrfach erweitert. 1989 erfolgte die Gründung der MEM – Micro-Edition-Moutier SA, um ein computergestütztes Satzsystem zu betreiben und das Journal La Gazette de Moutier sowie anschließend La Région zu veröffentlichen.
1992 feierte das Unternehmen sein Jubiläum, doch ein Brand zerstörte einen Teil des Druckereigebäudes. 1995 wurde ein neues Gebäude errichtet. Imprimerie Roos SA erweiterte kontinuierlich seinen Offset-Maschinenpark mit einer 4-Farben-, dann 5-Farben-Anlage, bevor 2009 eine 5-Farben-Offsetpresse mit Lackierung erworben wurde. 2013, obwohl die Digitalisierung bereits eingeführt war, wurde mit der Anschaffung einer Ricoh-Digitaldruckmaschine nochmals ein großer Schritt nach vorne gemacht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir stets auf der Welle des Fortschritts segeln, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
@Imprimerie Roos SA 2023 – design & powered by De Visu Stanprod